8. Interdisziplinärer Workshop „Kritische Sexarbeitsforschung“, 04. – 06. November 2022
Der Workshop
„Kritische Sexarbeitsforschung“, der 8. Interdisziplinäre Workshop, veranstaltet durch die Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung bietet Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen verschiedener Disziplinen eine Plattform für einen wissenschaftlichen Austausch sowie Vernetzungsmöglichkeiten.
Der diesjährige Workshop wird nach zwei Jahren wieder in Präsenz, in Bochum, stattfinden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei der Zulassung zur Teilnahme Forschenden den Vortritt lassen. Mit der Anmeldung zum Workshop sind Sie automatisch bei der Abendveranstaltung „sex|work|research im Dialog“ angemeldet.
Die Anmeldung zum Workshop ist aufgrund der Erreichung der Teilnehmendengrenze geschlossen. Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab.
Die Abendveranstaltung
„sex|work|research im Dialog“ thematisiert den transdisziplinären und übergreifenden Austausch sowie den reziproken Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.Die öffentlich-hybride Abendveranstaltung fokussiert den dialogischen Gestaltungsrahmen zwischen den Akteur:innen, hinterfragt verbreitete Wahrnehmungsmuster und hegemoniale Erzählungen von Sexarbeit. Dabei werden zentrale Begrifflichkeiten, deren wissenschaftliche, aktivistische, politische wie auch alltägliche Auseinandersetzung damit, genauer in den Blick genommen. Zudem werden Schwierigkeiten der Repräsentation sowie Leerstellen von einem heterogenen Diskurs besprochen und reflektiert.
Die Anmeldung zur Abendveranstaltung ist aufgrund der Erreichung der Teilnehmendengrenze geschlossen. Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab.
Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung lediglich für die Abendveranstaltung gültig ist und die ausschließliche Teilnahme an der Abendveranstaltung online stattfindet.
Programm
sex|work|research im Dialog
Freitag, 04. November 2022
öffentlich, hybrid
Die Anmeldung zur Abendveranstaltung ist aufgrund der Erreichung der Teilnehmendengrenze geschlossen. Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab.
17.45 – 18.00 | Begrüßung |
18.00 – 18.40 | Keynote | deutsch Prekäre Freizügigkeiten. Mobile Lebenswelten zwischen Sex, Arbeit und (Ost-)Europa in Berlin Ursula Probst (Freie Universität Berlin) |
18.40 – 18.45 | Mini-Pause |
18.45 – 19.15 | Keynote | deutsch Diskriminierungskritischer Journalismus? Antifeministische und sexarbeitsfeindliche Tendenzen beim Berichten über Sexarbeit Ruby Rebelde |
19.15 – 19.30 | Pause |
19.30 – 20.30 | Diskussionsrunde und Forum | deutsch sex|work|research im Dialog |
8. Interdisziplinärer Workshop „Kritische Sexarbeitsforschung“
Die Anmeldung zum Workshop ist aufgrund der Erreichung der Teilnehmendengrenze geschlossen. Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab.
Samstag, 05. November 2022
Veranstaltungsort: Madonna e.V., Alleestraße 50, Bochum | Workshop, nicht-öffentlich mit begrenzter Teilnehmer:innenzahl
ab 09.45 | Ankommen & Kaffee | |
10.00 – 11.00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde | |
11.00 – 11.45 | Vortrag | deutsch Die anderen Frauen. Transnationale Perspektiven auf „ausländische Prostituierte“ in Medien und sexuellen Politiken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Sarah Frenking (Universität Erfurt) | |
11.45 – 12.30 | Vortrag | deutsch Die Neunzehnte. Eine Straße im Rotlicht. Mannheims Bordellgasse im 20. Jahrhundert Louisa van der Does (Universität Mannheim) | |
12.30 – 14.00 | Mittagspause | |
14.00 – 15.30 | Arbeitskreis | deutsch Gesundheitliche Strategien und Bedarfe von Sexarbeitenden – Diskussion von Daten aus Fokusgruppen im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts Eléonore Willems (Deutsche Aidshilfe) | |
15.30 – 16.00 | Pause | |
16.00 – 16.45 | Vortrag | deutsch Zugang zu Unterstützung und Information für vietnamesische Sexarbeiter_innen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Leipzig Eva Klotz (Alice Salomon Hochschule Berlin) | |
16.45 – 17.30 | Vortrag | deutsch Prostitution als subversiv-emanzipatorische Machtstrategie? Janine Wetzel (Universität Siegen) | |
17.30 – 17.45 | Pause | |
17.45 – 18.30 | Vortrag | deutsch „I must be some person“ – Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Working it“ zur Straßenprostitution in Irland Mona Corinna Griesberg (University of Limerick, Irland) | |
19:00 | Gemeinsames Abendessen / Ausklang des ersten Workshoptag (selbstzahlend) |
Sonntag, 06. November 2022
Veranstaltungsort: Madonna e.V., Alleestraße 50, Bochum | Workshop, nicht-öffentlich mit begrenzter Teilnehmer:innenzahl
ab 09.45 | Ankommen & Kaffee | |
10.00 – 11.30 | Arbeitskreis | deutsch Würde. Macht. Gleichheit? Herausforderungen einer kritischen Sexarbeits-Forschung in der Rechtswissenschaft. Teresa Harrer (Universität Leipzig) | |
11.30 – 12.00 | Pause | |
12.00 – 12.45 | Vortrag | deutsch Queere Sexarbeiter*innen. Ein audiovisuelles Projekt zwischen Kunst & Forschung Tia Morgen (Sexarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin und multimediale Künstlerin) | |
12.45 – 13.30 | Vortrag | deutsch Die sozio-sexuelle Praxis des „Puffens“ in männlichen Peer-Gruppen im Jugendalter. Situationen, Abläufe und Erleben im Kontext der Geschlechterverhältnisse Thomas Wilke (IU Internationale Hochschule) | |
13.30 – 14.00 | Pause | |
14.00 – 15.00 | Abschlussplenum und Feedback |
Bei Fragen können Sie sich per Mail an das Organisationsteam wenden. Nutzen Sie hierfür ausschließlich folgende E-Mail-Adresse: veranstaltung@gspf.info
Organisation:
Alisha Edwards (Bochum, D)
Tom Fixemer (Kassel, D)
Anja Liebig (Berlin, D)
Sabrina Stranzl (Graz, A)
Die Veranstaltung wird unterstützt durch:



